Mein Seminarangebot
Mein Bildungsurlaubs-Programm 2021
Heutzutage ist es in unserer bewegten, sowie bunten Lebens- und Arbeitswelt, gerade in der zweiten Lebenshälfte sinnvoll und förderlich, mit guter Widerstandskraft, Ruhe und Gelassenheit, Beruf und Alltag zu meistern. In dieser Phase sind die Inhalte des Lebens klarer und die wirklichen Werte werden bewusster erlebt. Die individuelle Wahrnehmung regelt den Umgang mit den täglichen Belastungen im Beruf. Routinen können helfen, viele Situationen zu bewältigen, doch gleichzeitig lässt die körperliche und seelische Belastbarkeit nach. Durch Optimierung der Ressourcen, positive Gedanken-Umstrukturierung, leicht durchführbare Entspannungs- und Bewegungsübungen wird die psychische Widerstandskraft gestärkt und eine gute Balance im ganzheitlichen Sinne hergestellt. Die Anregungen dieses Bildungsurlaubes können Ihnen helfen, gerade auch den letzten beruflichen Abschnitt, sowie den Übergang des Ausscheidens aus dem Berufsleben positiv, selbstbestimmt und frei zu gestalten und dabei mit Ihrer körperlichen, sowie seelischen Gesundheit achtsam umzugehen.
Sehen und wahrnehmen sind aufgrund wachsender Informationsflut wichtige Aspekte, mit den Augen bewusster und achtsamer umzugehen. Auf physischer Ebene sind die Ursachen für Seh-Problematiken durch ein hohes Maß an PC-Arbeiten, künstlichem Licht und Lesearbeit zu erklären. Durch gezielte Augenübungen und nützliche Tipps rund ums Auge und das Sehen werden visuelle Funktionsstörungen beseitigt und die Sehleistungsfähigkeit verbessert. Die seelisch-emotionalen Aspekte sind eine wertvolle Bereicherung des ganzheitlichen Sehens. Sie wirken sich positiv auf den gesamten Sehprozess aus und führen zu Entspannung und Balance. Die daraus resultierende Gelassenheit ist im gesamten Körper spürbar, damit Sie noch lange den Durchblick behalten.
Die Stärkung der persönlichen Widerstandskraft ist ein wichtiger Aspekt, Herausforderungen, Krisen und Schicksalsschläge in Beruf- und Privatleben zu meistern und ihnen souverän zu begegnen. Die eigenen Ressourcen besser zu nutzen und neue Strategien zu entwickeln, ist ein wichtiger Aspekt für eine bessere Selbstwahrnehmung. Abgrenzung und konkrete Zielsetzung. Gelassenheit, Achtsamkeit und Souveränität geben Stabilität, eine bessere Leistungsfähigkeit und ein positives Denk und Lebensgefühl.
Innere Balance und Entspannung sind wichtige Aspekte für ein ausgeglichenes Berufs- und Privatleben. Die Grundlage für eine positive Veränderung ist eine bewusste Reflektion der eigenen Verhaltensmuster. Zusätzliche entspannungsfördernde Methoden und präventive Maßnahmen steigern Gelassenheit und Selbstbewusstsein. Der gesamte Lebens- und Arbeitsstil wird positiv beeinflusst.
Die eigenen Potentiale zu entwickeln, ist eine wichtige Voraussetzung für ein erfülltes und glückliches Leben in Beruf und Alltag. Das Seminar zeigt Wege auf, Mitarbeiter/innen zu motivieren, wieder an sich selbst zu glauben und eine neue innere Struktur der Sicherheit zu schaffen, die sich im Außen widerspiegelt. Selbstwert macht gelassen und motiviert, die Leidenschaft im Tun zu wecken. Die Zielsetzung muss klar und im Zusammenhang mit dem wirklichen Leben durchdacht sein. Diese positiven Veränderungen schaffen einen neuen Sinn im Leben des/der Mitarbeiters/innen und erleichtern ihm den Umgang in Beruf, Familie und Freizeit.
Eigene Werte zu erkennen und zu verinnerlichen sind wichtige Voraussetzungen für ein intaktes, ausgeglichenes Leben in Beruf und Alltag. Ein stimmiges Wertebild schafft im Innern eine Struktur der Sicherheit, die sich im Außen widerspiegelt. Positive Veränderungsprozesse werden in Gang gesetzt und erleichtern den Umgang in Beruf, Familie und Freizeit.